Mit Empfehlungsmarketing ins Schwarze treffen

Trend-Guide 2022: Wie Sie mit Empfehlungsmarketing ins Schwarze treffen

Gesellschaftliche Veränderungen führen in der Regel zu Trendwenden. Dies beobachten wir auch gegenwärtig. Beispielsweise hat der Konsument infolge der Einschränkungen der Pandemie seine Präferenzen und Gewohnheiten angepasst.

Für das Jahr 2022 sind daraus viele neue Trends entstanden. Viele Konsumenten wünschen sich zwar, wieder in die Einkaufsstraßen der Stadt und entlang der Schaufenster der Shops zu bummeln, doch bleiben sie immer noch vorsichtig und bevorzugen kontaktlose Interaktionen. Es ist ihnen sehr wichtig, dass Produkte jederzeit und überall Produkte erreichbar und verfügbar sind. Aber auch der Wunsch, bewusster zu konsumieren und die starke Orientierung auf Nachhaltigkeit sind sehr starke Vorsätze.

Die aktuellen Trends im Kundenverhalten überschlagen sich und es ist schwer, einen Überblick zu behalten und die Wünsche ganzheitlich zu erfüllen. Um auch dem Kunden von morgen gerecht zu werden und sich mit einer erfolgreichen Positionierung im Markt von der wachsenden Konkurrenz abzuheben, müssen Unternehmen daher erkannte Trends nachhaltig in ihren Strategien berücksichtigen.

Im Folgenden lesen Sie wie sich das Konsumentenverhalten in den vergangenen Jahren, vor allem unter dem Aspekt der Pandemie verändert hat, welche Trends daraus entstanden sind und wie Empfehlungsmarketing eine ganzheitlich strategische Lösung bietet.

Der moderne Konsument – ein Innovationsbeschleuniger

Covid-19 hat den modernen Verbraucher geprägt und viele neue Trends sind entstanden. So ist beispielsweise der Wunsch nach der Welt als virtuelle Shoppingmall – ganz nach dem Motto ‚Total Shoppability‘ – aufgekommen. Aber auch Kundenwünsche, die on-demand erfüllt werden sollen, oder der Wunsch nach Shopping als verbindendes Wir-Erlebnis haben sich auf der Trendleiter nach oben gekämpft.

In der neusten Studie von PudelsKern zur ‚Zukunft des Shoppings 2022‘ werden die wichtigsten Verbrauchertrends aufgeführt und zusammengefasst. Im Folgenden werden dabei basierend auf der Studie die Top 3 Trends – vor allem im Zusammenhang mit dem Empfehlungsmarketing – beleuchtet. Denn dort, wo Corona den Kunden, sein Verhalten und seine Wünsche beeinflusst, müssen auch Unternehmen auf die Veränderungen reagieren und ihre Vertriebskanäle nachhaltig an den veränderten Kunden anpassen.

  • E-Commerce vs. Physical touchpoints

    Vor allem der Nonfood-Fachhandel ist stark von dem Wandel betroffen. Wo der Online-Handel als wichtigster Wachstumstreiber gilt, werden starke Umsatzverluste im stationären Handel verzeichnet und die Zahl der Geschäfte in den Innenstädten nimmt deutlich ab. So hat laut dem HDE Handelsszenario der Onlineumsatz zwar ein Plus von knapp 15% für das Jahr 2022 vorhergesagt, jedoch bevorzugen 25% der E-Commerce Konsumenten weiterhin ein physisches Einkaufserlebnis.

    Dem Wachstum des E-Commerce steht der starke Wunsch der Konsumenten entgegen, in Zukunft die Einkaufsstraßen wieder aufleben zu lassen. Mehr als 50% der Generation Z und Millennials weltweit verspüren den Wunsch, so schnell wie möglich wieder in physischen Geschäften einkaufen zu gehen.

  • Wunsch nach Unterhaltung, Personalisierung und Belohnung

    Der Verzicht auf persönliche Erlebnisse und Erfahrungen und der immer gleiche Alltag im Home-Office haben den Kunden bezüglich seiner Bedürfnisse beeinflusst. Als treuer Kunde eines Unternehmens erwartet er Belohnungen und exklusive sowie einzigartige Erlebnisse, um das Verpasste der vergangenen Jahre aufzuholen. Zeitgleich fordert die wachsende Business-Landschaft eine personalisierte Kundenansprache, denn nur wer aus der Masse heraussticht erreicht eine Bestpositionierung und setzt sich gegen andere Marken durch.

  • Nachhaltiges Einkaufen

    Ein weiteres Trend-Thema, das sich pandemiebedingt herauskristallisiert hat, ist das Thema Nachhaltigkeit. Die durch Covid-19 entstandene Unsicherheit hat nachhaltigere Produktkäufe angeregt. Knapp 50% der Konsumenten haben realisiert, dass viele Produkte gar nicht benötigt werden. 20% haben demnach bewusst auf den Kauf überflüssiger Produkte verzichtet.

    Die Gründe liegen vor allem in dem Wunsch, nachhaltiger leben sowie die Umwelt schützen zu wollen. So hat sich der Begriff „Green pressure“ als Zukunftswort 2020 in den Köpfen der Konsumenten verfestigt. Kunden wenden sich verstärkt Unternehmen zu, die sie als Kunden anleiten, den eigenen klimaneutralen Lebensstil voranzutreiben.

    Der Schlüssel zum Erfolg liegt in dem Erkennen aktueller Marketing-Trends und darin, diese voranzutreiben. Die Veränderung im Konsumentenverhalten sollte dabei vielmehr als Chance gesehen und behandelt werden. Denn diese bringen große Wachstumspotenziale mit und treiben Innovationen voran. Dabei steht vor allem ein Zusammenspiel der Marketing-Trends im Fokus, um den Kunden ganzheitlich anzusprechen und nachhaltig erfolgreich zu wirtschaften.

All in one – Empfehlungsmarketing als Universallösung

Im Empfehlungsmarketing werden Neukunden nachhaltig gewonnen und Bestandskunden erfolgreich gebunden. Diese Art des Marketing erlaubt es Unternehmen, eine langfristig gewinnbringende Kundengewinnung und eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Vor allem aber können mit der richtigen Empfehlungslösung aktuelle Trends in einer einzigen Strategie verbunden werden.

Empfehlungsmarketing…

…ist eine kanalübergreifende Kundenlösung 

Um den Spagat zwischen der wachsenden Online-Welt und dem rückläufigen stationären Handel zu meistern, müssen Unternehmen innovative Konzepte für ihren Markterfolg entwickeln. Der Kunde von heute ist bequem und möchte das Beste aus beiden Welten für sich nutzen können. Unternehmen stehen einmal mehr vor einer Herausforderung dem Konsumenten die entsprechenden Services anzubieten.

Mit einer Omnichannel-Lösung im Empfehlungsmarketing können Sie Ihren Kunden eine zeit-und ortsunabhängige Empfehlung ermöglichen. Dadurch kann maximale Kundenzufriedenheit erreicht werden. Ihre treusten Kunden können frei wählen, über welchen Kanal sie sich zum Empfehlungsprogramm anmelden und ihre Empfehlung teilen wollen. Auf der anderen Seite können Neukunden bei ihrem Vertragsabschluss bequem zwischen offline und online Kanälen wählen.

…weiß wie Kundenansprache richtig geht

Im Empfehlungsmarketing werden sowohl der Wunsch nach Belohnung, Unterhaltung und Personalisierung vereint.

  • Belohnung:
    Indem Bestandskunden die Möglichkeit haben, ihre Zufriedenheit mit der Marke bzw. dem Produkt zu teilen, werden sie für ihre Treue belohnt. Als Teilnehmer an einem Empfehlungsprogramm teilen sie ihre positiven Erfahrungen und treten als Markenbotschafter auf. Wird dabei erfolgreich ein neuer Kunde gewonnen, winkt eine attraktive Prämie für den Bestandskunden, den Neukunden oder beide.

  • Unterhaltung:
    Weiterhin kann flexibel zwischen den Prämien gewählt werden. Der Empfehler kennt seine Freunde & Bekannten am besten und weiß, womit ein erster positiver Eindruck beim Neukunden hinterlassen werden kann. Zudem profitiert auch er selbst von einer breiten Prämienauswahl. Von Sachprämien, über Erlebnisse bis hin zu monetären Auszahlungen ist alles dabei, was den Kunden unterhält.

  • Personalisierung:
    Um das Erlebnis der Empfehlung noch persönlicher zu gestalten, können Empfehler ihre Nachricht an den Empfänger personalisieren und über eigene, private Kanäle wie bspw. Facebook oder WhatsApp teilen. Auf der anderen Seite können mit dem richtigen Empfehlungsprogramm Landingpages eingebaut werden, die den Empfänger der Empfehlung daran erinnern, von wem sie die Empfehlung erhalten haben. So wird das Erlebnis persönlicher und das Vertrauen in den Vertragsabschluss und das Unternehmen steigt.

…unterstützt einen klimaneutralen Lebensstil

Im Empfehlungsmarketing kann zwischen unterschiedlichsten Empfehlungen und Prämien gewählt werden, um einen erfolgreichen Vertragsabschluss zu belohnen. Mit dem richtigen Partner des Empfehlungsprogramms kann auch eine grüne Empfehlung ausgesprochen werden. Dabei wird zusätzlich zu jeder erfolgreichen Empfehlung und Prämierung über eine zertifizierte Organisation ein Baum gepflanzt. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit auf Empfängerseite sich umweltbewusst einzubringen. So kann eine grüne Prämie in Form eines Baums, zusätzlich zur herkömmlichen Prämie, gewählt werden.

pso bietet diese Form der Empfehlung und Prämierung bereits an und unterstützt nicht nur einen klimaneutralen Lebensstil der Kunden, sondern auch nachhaltige Werte vieler Unternehmen.

Fazit: Trendsetter Empfehlungsmarketing

Der moderne Konsument hat täglich neue Ideen, neue Wünsche, neue Gewohnheiten. Dabei hat vor allem Corona in den vergangenen Jahren die Veränderung des Konsumentenverhaltens beschleunigt und deutlich beeinflusst.

Einerseits wurde der E-Commerce 5 Jahre nach vorn getrieben. Im Gegensatz dazu steht der Wunsch des Kunden, zurück in die belebten Einkaufsstraßen der Städte zu gehen, der Wunsch nach physikalischen Berührungspunkten und in-store Erfahrungen. Deutlich hat sich auch ein nachhaltiger, umweltbewusster Konsum in den Köpfen der Kunden verankert.

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung sich diesem Wandel anzupassen, Innovationen voranzutreiben, um auch morgen noch erfolgreich zu wirtschaften. Eine konstante Anpassung der Unternehmensstrategien sowie ein Verständnis der aktuellen Trends ist dringend erforderlich. Dabei liegt die Kunst nicht in dem Fokus auf vereinzelte Trends, sondern vielmehr darin, eine Strategie zu erschaffen, die die Vielseitigkeit der Konsumentenbedürfnisse abdeckt. 

Wieder einmal kristallisiert sich bei genauerer Betrachtung das Empfehlungsmarketing als A-Klasse, i-Tüpfelchen und erfolgsversprechende Strategie zur Kundengewinnung und -bindung heraus. Von Omnichannel-Lösungen über Personalisierung und Unterhaltung bis hin zu grünen Empfehlungen und Prämien, bleibt mit dem richtigen Partner im Empfehlungsmarketing kein Trend unberührt.

pso berät Sie gerne persönlich und hilft Ihnen mit einer maßgeschneiderten Empfehlungslösung Ihr Business auch in Zukunft voranzutreiben und aktuelle Trends ganzheitlich, erfolgreich abzudecken.

Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich.

pso Empfehlungsmarketing Ratgeber

Mehr Umsatz und bessere Qualität zu niedrigen Akquise-Kosten.