Referenzbild Sparda-Bank Berlin empfehlen

Freie Konto Kultur der Sparda Bank Berlin empfehlen

Die aktuelle Kampagne der Sparda-Bank Berlin steht ganz unter dem Motto FKK. FKK steht für „Freie Konto Kultur“ und ist augenzwinkernd eine Hommage an den Nackttrend, der vor allem im Osten Deutschlands vor den Wendejahren ausgiebig zelebriert wurde. Als Unternehmen, das ausschließlich in Osten wirkt und arbeitet, wird dieser FKK-Freiheitsgedanke plakativ zur „Freien Konto Kultur“ für die beworbenen Girokonten. Damit auch andere von den Freiheiten des Sparda-Bank Berlin-Kontos erfahren, hat die Bank die innovative Empfehlungsplattform Sparda-Bank Berlin empfehlen ins Leben gerufen, die von pso bereitgestellt wird. 

Digitale Empfehlungslösung: Nachhaltige Kundengewinnung

Die digitale Empfehlungslösung von pso ist am 5. Juli 2024 online gegangen. Über Sparda-Bank Berlin empfehlen können sowohl Kundinnen und Kunden sowie Nichtkundschaft ihre Empfehlung abgeben. Für Empfehlende gibt es 50 € für jedes erfolgreich geworbene Neukundenkonto nach Kontoeröffnung. Neben der Geldprämie in Höhe von 50 € können Empfehlende alternativ auch einen Gutschein verschiedener Anbieter oder eine HelpCard für HelpDirect als Prämie wählen. Mit der HelpCard werden verschiedenste Hilfsprojekte unterstützt. Die Entscheidung, welchem guten Zweck das Geld dient, liegt dabei beim Empfehlenden.

„Als ‚Deine Bank im Osten‘ sind wir tief in der Region verwurzelt und stolz auf unsere langjährige Geschichte und unser Engagement für die Gemeinschaft. Unsere genossenschaftlichen Werte und die damit einhergehende Philosophie des Bankings von, mit und für Menschen prägen unser Handeln“, sagt André Kern, Bereichsleiter Vertriebssteuerung. „Und wer könnte das besser weitererzählen als unsere zufriedene Kundschaft? Gemeinsam mit pso haben wir jetzt beste Voraussetzung dafür geschaffen, dass unsere Mitglieder die Botschaft weitertragen können: einfach, smart und unkompliziert. Dadurch wird Wachstum im großen Stil möglich.“

Omnichannel: Mulitkanale Customer Journey

Das Empfehlungsportal integriert sich nahtlos in das Erscheinungsbild der Bank. Dadurch wird eine ungehinderte Customer Journey gewährleistet, weil sich das Markenerlebnis auch in der Empfehlungslösung fortsetzt. Mit nur wenigen Klicks wird ein Empfehlungslink erstellt, der direkt kopiert oder über verschiedene Kanäle (E-Mail, WhatsApp oder soziale Medien) mit Freunden, Familie oder Bekannten geteilt werden kann. Wer es lieber persönlich mag, geht direkt in den nächstgelegenen Standort der Sparda-Bank Berlin mit dem entsprechenden Empfehlungscode oder Voucher des Empfehlenden, so dass dieser seine Prämie erhalten kann.

Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank Berlin haben außerdem die Möglichkeit, sich direkt bei Empfehlungserstellung für den Newsletter anzumelden, um über Aktionen und Angebote informiert zu werden. Der Versand der Newsletter erfolgt durch pso und ist ebenso wie die Entwicklung, das Reporting sowie die Prämienabwicklung Teil der 360° Betreuung.

Über Sparda-Bank Berlin

Gegründet zur Wendezeit im Jahr 1990 in Berlin, ist die Sparda-Bank Berlin bis heute die einzige Bank, die ausschließlich im gesamten Gebiet Ostdeutschlands tätig ist. Mit mehr als 400.000 Mitgliedern ist die Genossenschaftsbank eine verlässliche Größe innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und ein wichtiger Arbeit- sowie Spendengeber in der Region.

Mit einem Geschäftsgebiet, das Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umfasst, ist die Sparda-Bank Berlin sprichwörtlich „Deine Bank im Osten“. Als reine Privatkundenbank bietet sie sowohl die Vorteile eines Filialnetzes vor Ort als auch die einer Direktbank.

Website der Sparda-Bank Berlin